ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Breitbandausbau Aktuell | Stadtwerke informieren über Glasfaser-Anschluss

Stadtwerke informieren über Glasfaser-Anschluss

23. Aug. 2016ZVBSBreitbandausbau Aktuell, Pressemitteilungen

HOHENLOCKSTEDT „Die Gemeinde hat die Chance, einen großen Schritt in Richtung technischen Fortschritts zu tun“, sagt Hohenlockstedts Bürgermeister Jürgen Kirsten. Denn die Kommune so wie Lohbarbek-Nord sollen ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

Kirsten: „Als Mitglied des Zweckverbandes Breithandversorgung können wir in Zusammenarbeit mir den Stadtwerken Neumünster in 97 Prozent unseres Gemeindegebietes ein schnelles Internet zur Verfügung stellen.“ Für die restlichen drei Prozent im Außenbereich gebe es ebenfalls die Möglichkeit des Anschlusses, da der Bund die Fördersumme für Breitbandversorgung nochmals erhöht hat, betont der Bürgenneister. Notwendig seien im Kernbereich 900 Anschlüsse. „Diese zu erreichen, bedarf der Solidarität aller Bewohner unseres Ortes“ wirbt Kirsten für den Anschluss.

Ein umfassendes Bild über den Glasfaseranschluss und seine Möglichkeiten erhalten die Hohenlockstedt bei zwei Informationsveranstaltungen, die am Freitag, 2.September, um 19 Uhr stattfinden. Die Anwohner südlich der Breiten Straße treffen sich in der Kartoffelhalle der Firma Pobl Boskamp, Schäferweg 25. In der Aula derGrundschule Hohenlockstedt, Finnische Allee 16, kommen zeitgleich die Hohenlockstedter, die nördlich der Breiten Straße wohnen, zusammen. Mitarbeiter der Stadtwerke Neumünster werden alle Fragen rund um Glasfaser, Hausanschlüsse, Möglichkeiten und Kosten beantworten.

„Über ein schnelles Internet zu verfügen, heißt auf der Höhe der Zeit zu sein“, betont Bürgermeister Kirsten „Sprechen Sie mit Ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über diese einmalige Gelegenheit, am technischen Fortschritt teilzuhaben. Ich bin sicher, auf diesem Wege die erforderliche Anschlussquote zu erreichen.“ Nach den Informationsveranstaltungen beginnt die Vermarktung. Diese läuft vom 5. September bis zum 15. Oktober. Gibt es dann ausreichend Verträge, nehmen die Stadtwerke die Detailplanungen in Angriff, 2017 könnten die Hohenlockstedter bereits angeschlossen werden.

Für Gewerbetreibende gibt es bereits zuvor eine Informationsveranstaltung. Dazu lädt der Gewerbeverein am Montag, 29. August, ein. Diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum kühlen Grunde“. Auch Geschäftsinhaber, die nicht Mitglied im Gewerbeverein sind, können teilnehmen.

Quelle: sh:z

← Großer Zuspruch für Glasfasernetz in Schenefeld und Hohenaspe
Großes Seefest zum Start für Aktionszeitraum zum Glasfaseranschluss in Hohenlockstedt →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}