ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Pressemitteilungen | Glasfaser in Wilster: Die Zeit wird knapp

Glasfaser in Wilster: Die Zeit wird knapp

18. Mai 2018ZVBSPressemitteilungen

Wilster (swn). Die Stadtwerke Neumünster vermarkten derzeit in den Gemeinden Wilster, Stördorf und Landrecht Glasfaseranschlüsse. Ziel ist es, in den Gemeinden ein zukunftsträchtiges Breitbandnetz auszubauen. Damit der Ausbau starten kann, benötigen SWN und der Zweckverband Bretbandversorung Steinburg (ZVBS) mindestens 700 unterschriebene Verträge. Knapp eine Woche vor dem Ende der Vermarktungszeit, die bis zum 26. Mai läuft, fehlen noch über 430 Verträge. „Wer künftig im superschnellen Internet surfen möchte, sollte jetzt die Chance nutzen. Bisher wurde in allen Gemeinden in Steinburg und Dithmarschen die erforfderliche Vertragszahl erreicht, auch wenn es zum Ende hin mal knapp war“, erklärt SWN- Mitarbeiter Sebastian Pump.

Pump verweist auf die innovative Technik und den Blick in die Zukunft: „Aktuell kann keine Technik mit der hohen Übertragungsrate des Glasfaserkabels mithalten. Auch kurzzeitige Zwischenlösungen, wie eine Überarbeitung bestehenderVerteilerkästen, helfen nur kurzfristig und stellen keine langfristige Lösung dar. Der Bedarf an Datentransfer wird weiter steigen. Besonders auf dem Land ist ein schneller Internetanschluss ein entscheidendes Kriterium beim Verkauf oder der Vernietung einer Immobilie “, womit Pump sich auf medizinische Versorgung, Mediennutzung oder Arbeiten von zu Hause bezieht. Desweiteren macht er darauf aufmerksam, dass ein Anschluss an das Glasfasernetz die Gemeinde attraktiv für junge Familien macht und auf lange Sicht den Wert der angeschlossenen Immobilien steigert. „Auch Unternehmen schauen bei der Standortwahl nach der Anbindung an eine moderne Telekommunikationsinfratruktur – Arbeiten in fast jedem Arbeitsbereich funktioniert heutzutage kaum noch ohne schnelles Internet“, führt er weiter aus.

Unterstützung bekommt Pump dabei von Matthias Jasper, Geschäftsführer der Surpro GmbH, die mit rund 100 Arbeitnehmern einer der größten Arbeitgeber in Wilster ist. Das Unternehmen ist unter anderem im Bereich Oberflächenbeschichtung, Metallbearbeitung sowie Dreh- und Frästechnik tätig – und auch hier kommt man ohne schnelles Internet nicht mehr aus: „Auch in einer Branche wie unserer, in der wenig Menschen vermuten, dass große Bandbreiten benötigt werden, ist das Arbeiten ohne einen zeitgemäßen Internetanschluss nicht mehr möglich. Besonders im Austausch mit unseren Kunden verläuft fast die gesamte Kommunikation über das Internet. Dazu gehört auch der Austausch von Fertigungszeichnungen oder Ähnliche. Diese werden mittlerweile fast ausschließlich online in großen digitalen Datenpaketen verschickt.“ Zusätzlich erläutert der Geschäftsführer, dass beispielsweise auch Software-Updates für die Maschinen oder PC-Betriebssysteme über das Internet über einen Download erfolgen. Für die Surpro GmbH ist zudem die Internet- Verbindung zwischen dem Hauptwerk und der 500 Meter entfernt liegenden Fertigungsabteilung „Automatendreherei“ von besonderer Bedeutung: Zwischen dieser räumlich ausgelagerten Fertigungsabteilung und den im Hauptwerk befindlichen Servern müssen große Datenmengen an E-Mails, Fertigungszeichnungen und Ähnlichem über die Internetleitung ausgetauscht und zudem ein schneller Zugriff auf das unternehmensweite ERP-System sichergestellt werden. „Wenn der Bandbreitenbedarf noch größer wird, können wir das mit unserem bisherigen Anschluss, wie er jetzt besteht, nicht mehr ausüben – Glasfaser in Wilster ist unserer Meinung nach eine große Chance, die Gemeinde zukunftsfähig zu machen. Je schneller der Glasfaseranschluss kommt, desto besser“, führt Jasper aus.

Noch bis nächsten Samstag, den 26. Mai haben Kurzentschlossene die Möglichkeit, sich in den Servicezeiten die Besonderheiten des Glasfaser-Internets erläutern zu lassen. Mitarbeiter erklären dort den Weg zum kostenlosen Anschluss (statt 1.089 Euro) und ermitteln gemeinsam mit Interessierten den Bandbreiten-Bedarf. Es können Internetgeschwindigkeiten von 50 Mbit/Sekunde bis 1 Gbit/Sekunde gewählt werden. SWN kündigt den vorherigen Anbieter zum nächst möglichen Termin, so dass keine Doppelzahlungen anfallen werden.

Beratungszeiten, in den Räumen der Stadtwerke Wilster bis zum 26. Mai:

Ort: Klosterhof 31, 25554 Wilster
– Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 15 bis 18 Uhr
– Samstag, 9 bis 13 Uhr

Weitere Infos auch unter www.swn-glasfaser.de

Ansprechpartner:

Pressekontakt SWN

Nikolaus Schmidt
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH Bismarckstraße 51
24534 Neumünster
Telefon 04321 202 213
Telefax 04321 202 85 213
presse@swn.net

ZVBS-Geschäftsstelle:

Kreis Steinburg 25524 Itzehoe
Hauptdienstgebäude Viktoriastr. 16 – 18
info@steinburg.de
www.breitband-steinburg.de

← SWN-Glasfaser auf dem Frühlingsmarkt in Wilster
Wilster: Glasfaser-Vermarktung um zwei Wochen verlängert →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}