ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Pressemitteilungen | Glasfasernetz: Im zehnten Aktionsgebiet kann gebaut werden

Glasfasernetz: Im zehnten Aktionsgebiet kann gebaut werden

23. Dez 2015ZVBSPressemitteilungen, Veröffentlichungen

Es ist ge­schafft: in den Gemeinden Hohenfelde, Rethwisch, Sommerland und Süderau kann das Glasfasernetz gebaut werden. „Wir freuen uns, dass wir die erforderli­che Quote zwar knapp, aber dennoch erreicht haben“, sagt Ernst-Wilhelm Mohr­diek, Vorsteher des Zweck­verbandes Breitbandversor­gung Steinburg (ZVBS). Ins­gesamt ist damit bereits das zehnte Aktionsgebiet erfolg­reich abgeschlossen worden.

“

Dem Ziel des Zweckver­bandes, das Glasfasernetz im Kreis Steinburg möglichst flächendeckend auszubauen, sind wir damit einen weite­ren Schritt näher gekom­men“, so Mohrdiek. Für den Kreis sei diese Technologie ein wichtiger Beitrag zur Standortsicherung und zur Zukunftsfähigkeit, da die Bandbreiten in den kommen­den Jahren voraussichtlich weiter deutlich zunehmen werden. „Gesicherte Band­breiten sind bereits heute vielfach ein entscheidendes Kriterium, sich niederzulas­sen – für Unternehmen eben­ so wie für Bürger“, schildert Mohrdiek. Der Zweckver­band leiste daher einen wich­tigen Beitrag für die Zu­kunftssicherung des Kreises Steinburg. „Die Glasfasertechnologie ist ein echter Quantensprung in Hinblick auf die Geschwindigkeit im Internet“, erläu­tert Martin Stadie, Sachbe­reichsleiter Produkt- und Kampagnemanagement bei Stadtwerken Neumünster (SWN) und verantwortlich für die Vermarktung. „Zu­dem ist diese Technologie nicht nur schnell, sondern sorgt auch für eine stabile Verbindung – heute und in Zukunft.“



Im kommenden Frühjahr beginnen nun die Bauarbei­ten in den Gemeinden, so dass die ersten Kunden be­reits Ende des kommenden Jahres mit Lichtgeschwin­digkeit durch das Internet surfen können. Im Kreis Steinburg sind bereits über 2000 von rund 4600 Kunden am Netz.Das Besondere dar­an: Die Glasfaserleitungen gehen bis ins Haus – jeder Haushalt hat seine eigene Leitung. SVN ist mit rund 20 000 Kunden flächenbezo­gen der größte Anbieter eines Glasfasernetzes in Schles­wig-Holstein. 


Quelle: sh:z

← 4. Nachtragssatzung zur Änderung der Satzung
Endspurt für den Glasfaseranschluss →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 24.02.2023
  • Neufassung Verbandssatzung und Geschäftsordnung
  • Wirtschaftsplan Wirtschaftsjahr 2023
  • Amtliche Bekanntmachung 14.12.2022
  • Amtliche Bekanntmachung 21.11.2022

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 24.02.2023
  • Neufassung Verbandssatzung und Geschäftsordnung
  • Wirtschaftsplan Wirtschaftsjahr 2023
  • Amtliche Bekanntmachung 14.12.2022
  • Amtliche Bekanntmachung 21.11.2022

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden
  • Chronologie

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}