ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Breitbandausbau Aktuell | Hohenlockstedt und Lohbarbek-Nord mit Chance zum Anschluss ans schnelle Internet

Hohenlockstedt und Lohbarbek-Nord mit Chance zum Anschluss ans schnelle Internet

15. Juli 2016ZVBSBreitbandausbau Aktuell

Informationsabend und Seefest zum Start der Vermarktung Anfang September

Hohenlockstedt/Lohbarbek-Nord (swn). Voller Ungeduld und mit großer Spannung stehen die Gemeinden Hohenlockstedt und Lohbarbek-Nord in den Startlöchern für die Vermarktung des Angebotes zum Anschluss an das Glasfasernetz der SWN Stadtwerke Neumünster. „Nach der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neumünster und der guten Resonanz bei den Bürgern während des ersten Vermaktungsabschnittes in unserer Gemeinde, freuen wir uns nun auf die Fortsetzung“, sagte der Bürgermeister von Lohbarbek, Martin Hildebrandt. Und auch in Hohenlockstedt erwartet man den Start ungeduldig: „Bürger und Unternehmen sind froh, wenn endlich die Zeit kommt, in der man mit einem kompetenten und verlässlichen Partner aus der Region ins neue Zeitalter des Internets vorstoßen kann“, so Hohenlockstedts Bürgermeister Jürgen Kirsten. Mit über 3000 Haushalten ist dieses 15. Aktionsgebiet im Kreis Steinburg das bislang größte.

„Die Glasfasertechnologie ist ein echter Quantensprung im Hinblick auf die Geschwindigkeit im Internet und ein sehr wichtiger Standortfaktor für unsere Wirtschaftsregion“, so Kirsten weiter. Das Internet habe uns gezeigt, dass der Ort, an dem man wohne oder seinen Unternehmenssitz habe, immer unbedeutender wird. Die schnelle und sichere Übertragung von großen Datenmengen werde dagegen immer wichtiger. „Deshalb setzen wir auf die Glasfaser als Technologie“, beschrieb Kirsten. „Damit stehen wir auch in Zukunft auf der sicheren Seite und stärken gleichzeitig so den eigenen Standort“.

In beiden Gemeinden erhalten die Haushalte bereits ab Mitte August eine erste Postkarte, mit der dann auch das gesamte Informationspaket inklusive der Vertragsunterlagen angefordert werden kann. Mit dem Start des neuen Schuljahres beginnt dann die eigentliche Vermarktung. „Den 2. September und den 3. September kann man sich schon einmal im Kalender notieren“, sagt Martin Stadie, Leiter des Produkt- und Kampagnemanagements bei den Stadtwerken Neumünster (SWN). „Am 2. September ist unsere erste Infoveranstaltung und am 3. September veranstalten wir ein Familienfest am See.“ Genauere Informationen gibt es dann rechtzeitig einige Wochen vorher. Wenn dann ab Anfang September die Vermarktung mit den Beratungszeiten startet, haben die Bürger bis Mitte Oktober Zeit, sich für das schnelle Internet zu entscheiden. „Auf jeden Fall bieten wir wieder unsere gesamte Produktpalette an: 50, 100 oder sogar 250 Mbit/Sekunde – bei Interesse auch mit einem umfangreichen Fernsehpaket,“ so Stadie. Damit der Glasfaserausbau beginnen kann, muss die Zielquote von 900 Verträgen erreicht werden.

Weitere Infos auch unter www.swn-glasfaser.de

Ansprechpartner:

Pressekontakt SWN
Nikolaus Schmidt
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Bismarckstraße 51
24534 Neumünster
Telefon 04321 202 213
Telefax 04321 202 85 213
presse@swn.net

ZVBS-Geschäftsstelle:
Kreis Steinburg 25524 Itzehoe
Hauptdienstgebäude Viktoriastr. 16 – 18
info@steinburg.de
www.breitband-steinburg.de

← Schenefeld und Hohenaspe auf dem Weg zum schnellen Internet
Großer Zuspruch für Glasfasernetz in Schenefeld und Hohenaspe →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}