ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Protokolle | Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 26.03.2018

Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 26.03.2018

26. März 2018ZVBSProtokolle

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT

über die Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Breitbandversorgung Steinburg“
am Montag, den 26.03.2018

Sitzungsort Kreishaus in ltzehoe, Viktoriastraße 16- 18, historischer Kreistagssaal

Beginn der Sitzung: 17:00 Uhr
Ende der Sitzung: 17:25 Uhr

Anwesend die Mitglieder:

Herr Mohrdiek, als Vorsitzender für das Amt Horst-Herzhorn
Herr Pfahl für das Amt Breitenburg
Herr Dunker für das Amt ltzehoe-Land
Herr Pietsch für das Amt Kellinghusen
Herr Haack für das Amt Krempermarsch
Herr Lahann für das Amt Schönefeld
– für das Amt Wilstermarsch (entschuldigte Abwesenheit)

weitere Mitglieder der Verbandsversammlung:
Herr Heuberger Bürgermeister der Gemeinde Oelixdorf
Herr Michels Bürgermeister der Gemeinde Agethorst (u. Amtsvorsteher)

von der Verwaltung:
Herr Dr. Stork
Frau Wessel, zugleich als Protokollführerin

ferner:
Herr Reiben, Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Kellinghusen
Herr Schwarz, stellv. Bürgermeister der Gemeinde St. Margarethen
Herr Tabel, Leiter des Bauamtes im Amt Schenefeld

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßen Ladung

Herr Mohrdiek eröffnet um 17:00 Uhr die Sitzung. Es sind 6 Mitglieder des Allgemeinen Ausschusses anwesend. Der Allgemeine Ausschuss ist daher beschlussfähig.
Gegen die ordnungsmäßige Ladung werden keine Einwendungen erhoben.

2. Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen gestellt.

3. Beschlussfassung zur Anschlussfinanzierung der KfW-Kredite

Herr Mohrdiek stellt die Beschlussvorlage vor.

Es haben mehrere Gespräche mit dem Innenministerium stattgefunden, im Februar 2018 wurde dann die Erlaubnis erteilt, die Anschlussfinanzierung zumindest auf 15 Jahre zu sichern, sofern die Verbandsversammlung entsprechend beschließt.

Die Anschlussfinanzierung werde den Wirtschaftsplan der nächsten Jahre in der Kalkulation verbessern. Es handele sich ausdrücklich um eine spekulationsfreie Finanzierung, da die Zahlerswaps immer im Zusammenhang mit dem Grundgeschäft stehen.

Den Anmerkungen des Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes werde durch eine Anpassung des Beschlusstextes Rechnung getragen. Die Worte „bis zu einer Zinshöhe von 3,7 % (zusammengesetzt aus Zahlerswap-Zins plus Händlermarge)“ werden nach “ … von 15 Jahren“ eingefügt. Das Zinsmaximum von 3,7 % solle nicht erreicht werden. ln der Verbandsversammlung solle bereits über ein konkretes Angebot mit feststehendem Zinssatz beschlossen werden.

Beschluss:

Der Allgemeine Ausschuss empfiehlt, die Verbandsversammlung möge beschließen: Die Verbandsversammlung genehmigt den Abschluss eines spekulationsfreien Zahlerswaps mit einer Laufzeit von 15 Jahren bis zu einer Zinshöhe von 3,7 % (zusammengesetzt aus Zahlerswap-Zins plus Händlermarge) zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos bei der KfW-Anschlusskreditfinanzierung. Die Zahlerswaps müssen über den gesamten Zeitraum in einem nachweisbaren, sachlichen und zeitlichen Zusammenhang zur KfW-Anschlusskreditfinanzierung (Grundgeschäft) stehen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig dafür

4. Mitteilungen und Anfragen

Herr Mohrdiek erläutert, dass in den Nachverdichtungsgebieten 1 bis 4 im Innenbereich im Sommer 2018 der Ausbau stattfinden werde, in den Außengebieten sei im kommenden Jahr mit dem Ausbau zu rechnen. Die Vermarktung weiterer Nachverdichtungsgebiete sei für den Herbst 2018 geplant.

Im Ausbau werden die Stadtwerke Neumünster keine Eigenleistungen von Bürgern oder Gemeinden mehr in Anspruch nehmen.

Zu den derzeitigen Bauarbeiten wird von den Ausschussmitgliedern und den Leitenden Verwaltungsbeamten der Ämter kritisiert, dass eine schriftliche Information direkt vor dem Baubeginn zu kurzfristig erfolge. Die Bauüberwachung vor Ort wird als quantitativ ungenügend bemängelt.
Andererseits wird auch der Zeitdruck, unter dem die Ausbauarbeiten ausgeführt werden, anerkannt und ein gewisses Maß an Verständnis aufgebracht. Zudem wird die mangelnde telefonische Erreichbarkeit der Verantwortlichen bei den Stadtwerken Neumünster bemängelt.

Herr Mohrdiek schließt die Sitzung um 17:25 Uhr.

geschlossen:

Mohrdiek, Vorsitzender des Allgemeinen Ausschusses
Wessel, Protokollführerin

← SWN verkündet vorzeitiges „JA“ für Glasfaserausbau
Glasfaser-Infoveranstaltung in Wilster →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}