ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Protokolle | Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 21.08.2018

Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 21.08.2018

22. Aug. 2018ZVBSProtokolle

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT

über die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Breitbandversorgung Steinburg“ am Dienstag, den 21.08.2018

Sitzungsort: Landhaus Looft, Hauptstraße 1, 25582 Looft

Beginn der Sitzung: 19:07 Uhr
Ende der Sitzung: 19:46 Uhr

Anwesend

Die Mitglieder:

Herr Ernst-Wilhelm Mohrdiek, bis TOP 5 als Vorsitzender und
87 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste, davon
Herr Volker Haack, ab TOP 6 als Vorsitzender

Von der hauptamtlichen kommunalen Selbstverwaltung:

Herr Dr. Stork, Dezernent D 1
Frau lmmich, Amtsleiterin Kreisbauamt
Herr Lünser, Auszubildender
Frau Wessel, Protokollführerin

Von den Mitgliedern fehlen entschuldigt:

siehe Anwesenheitsliste

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Der Vorsitzende, Herr Ernst-Wilhelm Mohrdiek, eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder; namentlich die Vertreter der hauptamtlichen kommunalen Selbstverwaltung sowie den Vertreter der Presse.

Herr Mohrdiek spricht seinen beiden Stellvertretern, den Herren Volker Haack und Karl Lahann, seinen Dank aus .

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsmäßigen Ladung

Der Vorsitzende stellt mit 87 anwesenden Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest. Außerdem stellt er die Ordnungsmäßigkeit der Ladung fest. Einwendungen hierge­gen werden nicht erhoben.

TOP 3 Einwohnerfragestunde

Der Vorsitzende, Herr Mohrdiek, erläutert die aktuell schwierige Lage für den Glas­faserausbau im Hinblick auf die stark steigenden Preise in der Tiefbaubranche. Der Zweckverband muss infolgedessen aktuell einen geringeren Baufortschritt in Kauf nehmen.

Herr Mohrdiek erinnert die Verbandsmitglieder an den Solidargedanken, der der Gründung des Zweckverbandes zu Grunde liegt. Durch den Zusammenschluss können auch Gebiete, in denen ein Ausbau einzeln betrachtet unwirtschaftlich wäre oder die geplante Anschlussquote nicht erreicht werden konnte , mit Glaserfaser erschlossen werden.

Er hebt die positiven Errungenschaften des Zweckverbandes hervor, insbesondere die Sicherung des aktuell noch niedrigen Zinssatzes bei den Kreditinstituten über den Abschluss der Zahlerswaps sowie nach schwierigen Verhandlungen die schlussendliche Einigung mit den Stadtwerken Neumünster am 20.08.2018 über einen Ausbau des Aktionsgebietes 21 (Stördorf und Wilster) sowie die anstehende Vermarktung des letzten Aktionsgebietes 22 (Kiebitzreihe). Diese Information wird aus der Versammlung mit Applaus bedacht.

Der Zukunft des Zweckverbandes sieht Herr Mohrdiek positiv entgegen. Der kom­mende Wirtschaftsplan 2019 werde trotz der momentanen vorgenannten Schwie­rigkeiten einen wirtschaftlich erfreulichen Zustand des Zweckverbandes abbilden.

Herr Mohrdiek bedankt sich namentlich bei dem Beraterteam, den Herren Hall­wachs (kaufmännische Beratung), Woitag (rechtliche Beratung), Schmöckel (fach­ technische Beratung) sowie bei der hauptamtlichen Verwaltung, für die konstruktive Zusammenarbeit insbesondere in den letzten Wochen der Verhandlungen mit den Stadtwerken Neumünster. Die Versammlung honoriert diese Leistung mit Applaus.

Herr Thomas Lahann, Bürgermeister aus Bokelrehm erfragt den Grund für das Stadt-Land-Preisgefälle bei den von den Stadtwerken Neumünster angebotenen Verträgen. Herr Mohrdiek erläutert, dies sei maßgeblich den viel höheren Erschließungskosten im ländlichen Raum geschuldet. Durch den Zweckverband werde der Ausbau in diesen Gebieten erst so subventioniert, dass sich der Ausbau für den Netzbetreiber überhaupt lohne.

TOP 4 Feststellung des ältesten anwesenden Mitglieds der Verbandsversammlung und Übergabe der Verhandlungsleitung an das älteste Mitglied

Das an Jahren älteste Mitglied der Versammlung ist Bürgermeister Hans-Heinrich Barnick aus Schenefeld. Herr Mohrdiek übergibt den Vorsitz an Herrn Hans­ Heinrich Barnick und verlässt den Vorstandstisch.

TOP 5 Wahl eines Vorsitzenden der Verbandsversammlung, der gleichzeitig Verbandsvor­steher ist

Herr Hans-Heinrich Barnick bittet um Wahlvorschläge.
Herr Peter Pfahl aus Westermoor schlägt Herrn Volker Haack aus Krempe vor. Weitere Vorschläge werden nicht abgegeben .
Herr Hans-Heinrich Barnick lässt über den Wahlvorschlag abstimmen .

Die Abstimmung führt zu folgendem Ergebnis: Einstimmig für den Vorschlag.

Damit ist Herr Volker Haack zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung und gleichzeitig zum Verbandsvorsteher gewählt. Auf Befragung nimmt er die Wahl an.

TOP 6 Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung des Verbandsvorstehers

Das älteste Mitglied, Herr Hans-Heinrich Barnick, verpflichtet Herrn Volker Haack auf die gewissenhafte Ausübung seiner Obliegenheiten, überreicht ihm die Ernen­nungsurkunde und vereidigt ihn.

TOP 7 Übergabe des Vorsitzes vom ältesten Mitglied an den gewählten Verbandsvorste­her

Herr Volker Haack übernimmt den Vorsitz von Herrn Hans-Heinrich Barnick. Herr Haack ehrt Herrn Mohrdiek durch eine Dankesrede und übergibt im Namen des Zweckverbandes ein Präsent. Herr Dr. Stork überreicht Herrn Mohrdiek für seine Verdienste um das Fortkommen des Breitbandprojektes im Namen der Kreisver ­waltung Steinburg ebenfalls ein Präsent und wünscht ihm weiterhin gute Gesund­heit.

TOP 8 Verpflichtung der übrigen Mitglieder der Verbandsversammlung

Herr Volker Haack verpflichtet die übrigen Mitglieder der Verbandsversammlung auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten und führt sie in ihrer Tätigkei­ten ein. Stellvertretend für alle Mitglieder reicht er dazu dem Mitglied Frau Dörte Harms aus Krempdorf die Hand.

TOP 9 Wahl, Ernennung und Vereidigung der Stellvertreter des Verbandsvorstehers

Herr Volker Haack bittet um Vorschläge für die Wahl der Stellvertreterinnen bzw. der Stellvertreter des Verbandsvorstehers .

Herr Volker Haack schlägt Herrn Peter Pfahl aus Westermoor zum 1. Stellvertreter und Herrn Volker Balten aus Sankt Margarethen zum 2. Stellvertreter vor.

Weitere Vorschläge werden nicht abgegeben.Herr Volker Haack lässt offen en bloc über die Wahlvorschläge abstimmen. Wider­spruch hiergegen wird aus der Versammlung nicht erhoben.

Die Abstimmung führt zu folgendem Ergebnis: Einstimmig für die Wahlvorschläge

Damit sind Herr Peter Pfahl aus Westermoor zum 1. Stellvertreter und Herr Volker Balten aus Sankt Margarethen zum 2. Stellvertreter des Verbandsvorstehers ge­wählt. Auf Befragung nehmen sie die Wahl an.

Herr Volker Haack ernennt und vereidigt seine beiden Stellvertreter.

TOP 1O Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Allgemeinen Ausschusses

Für die Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Allgemeinen Aus­schusses werden aus den Amtsbereichen folgende Vorschläge unterbreitet:

AmtVorschlag für das MitgliedVorschlag für das stellv. Mitglied
BreitenburgPeter Pfahl, WestermoorJörg Unganz, Münsterdorf
Horst-HerzhornNiels Schilling, Blom. WildnisPeter Mohr, Borsfleth
Itzehoe-LandNicole Ingwersen-Britt, KrummendiekSilke Grüttner, Lohbarbek
KrempermarschVolker Haack, KrempeClaus Wilke, Dägeling
KellinghusenAxel Pietsch, KellinghusenYves Tischler, Störkathen
SchenefeldRolf Strauch, HadenfeldGerd Huuck, Reher
WilstermarschVolker Bolten, St. MargarethenWalter Schulz, Wilster

Weitere Vorschläge werden nicht abgegeben . Der Vorsitzende lässt offen en bloc über die Wahlvorschläge abstimmen . Widerspruch gegen dieses Verfahren wird nicht erhoben.

Die Abstimmung führt zu folgendem Ergebnis: Einstimmig für die Vorschläge Auf Befragung nehmen die Gewählten die Wahl an.

TOP 11 Wahl des Vorsitzenden des Allgemeinen Ausschusses sowie dessen Stellvertreter

Der Vorsitzende bittet um Wahlvorschläge. Vorgeschlagen wird, den Verbandsvor­steher zum Vorsitzenden des Allgemeinen Ausschusses und die beiden stellvertre­tenden Verbandsvorsteher zu Stellvertretern zu wählen.

Weitere Vorschläge werden nicht abgegeben . Der Vorsitzende lässt offenen bloc über die Wahlvorschläge abstimmen . Widerspruch gegen dieses Verfahren wird nicht erhoben.

Die Abstimmung führt zu folgendem Ergebnis: Einstimmig für die Vorschläge

Damit sind Herr Volker Haack zum Vorsitzenden des Allgemeinen Ausschusses, sowie Herr Peter Pfahl zum 1. Stellvertreter und Herr Volker Bolten zum 2. Stellver­treter gewählt.

Auf Befragung nehmen die Gewählten die Wahl an.

TOP12 Mitteilungen und Anfragen

Ergänzend zur Verhandlungsniederschrfit über die Sitzung der Verbandsversamm­lung des Zweckverbandes „Breitbandversorgung Steinburg“ vom 03.05.2018 zu TOP 3 und unter Bezugnahme auf die dazugehörige Beschlussvorlage vom 23.04.2018 teilt Herr Volker Haack mit, dass der Zahlerswap, wie in der Sitzung beschlossen und vom Verbandsvorsteher in der Versammlung angekündigt, am 04.05.2018 abgeschlossen wurde. Wegen rechtlicher Differenzen mit dem wirtschaftlichsten Bieter, wurde das Geschäft mit dem zweitgünstigsten Bieter, der Sparkasse Holstein/ Sparkasse Westholstein dem Beschluss entsprechend ge­schlossen. Der Zahlerswap endet, nach Ablauf der vom Innenministerium des Lan­des Schleswig -Holstein genehmigten Laufzeit von 15 Jahren, am 03.05 .2033.

Herr Haack informiert über die Internetpräsenz des Zweckverbandes auf der Homepage www.zvbs .de. Dort sind u.a. alle Sitzungsprotokolle des Allgemeinen Ausschusses und der Verbandsversammlung hinterlegt sowie auch das Satzungs­recht des Zweckverbandes sowie die Geschäftsordnung.

Herr Haack informiert über die kommenden Termine des Zweckverbandes:

Der Allgemeine Ausschuss tagt am Mittwoch, den 12.09.2018 um 17:00 Uhr im Kreisbauamt des Kreises Steinburg, Karlstraße 13, Zimmer 108.
Die nächste Verbandsversammlung findet am Mittwoch, den 26.09.2018 um 19:00 Uhr im Gasthof „Zur Erholung“ in Heiligenstedten statt.
Herr Haack bittet um zahlreiches Erscheinen, um die Beschlussfähigkeit zu ga­rantieren. Im Verhinderungsfall ist der/ die Stellvertreter/in zu informieren und die eigene Verhinderung bei der Geschäftsstelle anzuzeigen.

Von den Mitgliedern werden keine Fragen gestellt. Herr Haack schließt die Sitzung um 19:46 Uhr.

Geschlossen:

Haack, Verbandsvorsteher
Wessel, Protokollführerin

← Amtliche Bekanntmachung 09.08.2018
Amtliche Bekanntmachung 04.09.2018 →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}