ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Pressemitteilungen | Wiedenborstel geht ans schnelle Internet

Wiedenborstel geht ans schnelle Internet

30. Okt. 2014ZVBSPressemitteilungen

Seit dem 30. Oktober ist das schnelle Internet nun auch in der kleinsten Festlandgemeinde Deutschlands angekommen. „Mit dem heutigen Aufschalten des Signals können die Bürger von Wiedenborstel nun mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen“, freute sich Henning Ratjen, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes „Breitbandversorgung Steinburg“ über diesen Meilenstein im Kreisgebiet. Seit fünf Jahren vernetzen die SWN Stadtwerke Neumünster die ländliche Region in verschiedenen Kreisen Schleswig-Holsteins mit dem schnellen Internet, so nun auch die Gemeinde Wiedenborstel. Über 12.000 Kunden konnte das Unternehmen inzwischen für einen Glasfasernetzanschluss gewinnen.

Wiedenborstel gehört neben weiteren fast 100 Gemeinden im Kreis Steinburg dem Zweckverband „Breitbandversorgung Steinburg“ an. Ziel ist es, diese via Glasfaser an die Datenautobahn anzuschließen.

wiedenbortselDie Wiedenborsteler gehören damit zu den ersten Nutzern des schnellen Internet im Kreis Steinburg. Über die Nachbargemeinde Sarlhusen ist die 450 Hektar große Gemeinde, die im Wesentlichen aus dem Gut besteht, an die Internetwelt angeschlossen. „Vier Jahre nach der Gründung des Zweckverbandes schließen wir nun die erste Gemeinde an das Glasfasernetz an. In den nächsten Wochen folgen weitere, bis Ende 2017 werden 63 Gemeinden über den Partner SWN Stadtwerke Neumünster angeschlossen.“ so Henning Ratjen. Dabei soll es nicht bleiben. Derzeit werden die Weichen für weitere 34 Gemeinden im Kreis Steinburg gestellt. Das Auswahlverfahren, die erste Stufe der europaweiten Ausschreibung, wurde Mitte Oktober gestartet.

„Die Stadtwerke Neumünster leisten mit ihrem Engagement beim Glasfasernetzausbau in den ländlichen Regionen Pionierarbeit“, sagt Unternehmenssprecher Nikolaus Schmidt. Denn dem Zugang zum Internet kommt im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung die gleiche Rolle zu wie der Anschluss an das Stromnetz während der Epoche der Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

Kurzprofil SWN Stadtwerke Neumünster

Die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH ist ein grüner Energiedienstleister in der Mitte Schleswig-Holsteins und mit 560 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Das Unternehmen beliefert seine Kunden mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und hat seit 2009 das Geschäftsfeld Telekommunikation kontinuierlich neu ausgebaut. Inzwischen ist es mit über 12.000 Kunden und einem Glasfasernetz rund um Neumünster und in den angrenzenden Kreisen Bad Segeberg, Rendsburg-Eckernförde, Plön und Steinburg der größte Flächenversorger für das schnelle Internet in Schleswig-Holstein.

Mit seinem Heizkraftwerk, der Thermischen-Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage (TEV) erzeugt SWN rund ein Drittel des in der Region verbrauchten Stroms und beliefert einen Großteil der Neumünsteraner Haushalte mit Wärme. In der zu SWN gehörenden Mechanisch- Biologischen-Abfallverwertungsanlage wird auf der Grundlage eines wegweisenden Konzeptes zur Abfallverwertung der Brennstoff für das Kraftwerk produziert. Für das Konzept erhielt SWN die Auszeichnung als „Umweltfreundlicher Betrieb“.

Als rein kommunales Unternehmen der Stadt Neumünster betreibt das Unternehmen außerdem das Bad am Stadtwald mit rund 450.000 Besuchern pro Jahr sowie den öffentlichen Nahverkehr mit rund 1,7 Mio. Fahrgästen jährlich.

Ansprechpartner:

Pressekontakt SWN
Nikolaus Schmidt
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH Bismarckstraße 51
24534 Neumünster
Telefon 04321 202-213
Telefax 04321 202-85-213
presse@swn.net

Geschäftsstelle:

ZVBS Zweckverband Breitbandversorgung Steinburg
Kreis Steinburg 25524 Itzehoe
Hauptdienstgebäude Viktoriastr. 16 – 18
Zentrale E-Mail-Adresse: info@steinburg.de
Internet: www.zvbs.de

← Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015
Breitband – das Warten hat ein Ende →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}