ZVBS
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
    • Protokolle
  • Kontakt
  • Inhalt
MELUR

Blog

Home | Veröffentlichungen | Breitbandausbau Aktuell | Glasfaser-Ausbau am Tempo-Limit

Glasfaser-Ausbau am Tempo-Limit

15. Sep. 2016ZVBSBreitbandausbau Aktuell, Pressemitteilungen

Gemeinden drängen auf schnelleren Anschluss – aber gesetzliche Vorgaben und hohe Auslastung der Baufirmen bremsen das Projekt

HORST/HERZHORN Das Ziel bleibt bestehen: Bis Anfang 2019 sollen alle Mitgliedsgemeinden im Zweckverband Breitbandversorgung Steinburg mit schnellem Internet über Glasfaser versorgt sein. Seit 2015 sind auch die zuerst nicht berücksichtigten Ämter Wilstermarsch, Krempermarsch und Horst­ Herzhorn Ausbaugebiet für die Stadtwerke Neumünster, die als wirtschaftlichster Bieter den Zuschlag für das südwestliche Kreisgebiet erhalten hatte.

Es wird aktuell an verschiedenen Ecken des Kreises gebaut, aber einige Einwohner und Bürgermeister wünschen sich noch mehr Tempo beim Ausbau. Zweckverbandsvorsitzender Ernst ­Wilhelm Mohrdiek aus Horst bleibt gelassen: „Durch gesetzliche Vorgaben haben wir beim Ausbau erhöhte Auflagen bei der Verkehrssicherung zu beachten durch mehr Absperrungen der Baustellen. Für diesen Mehraufwand musste eine zusätzliche Ausschreibung erfolgen. Außerdem stoßen die ausführenden Firmen an ihre Kapazitätsgrenzen. Überall in Deutschland wird gebaut und die Tiefbaufirmen, die überwiegend aus den östlichen Bundesländern kommen, werben sich teilweise gegenseitig die guten Leute ab. Wenn wir jetzt noch mehr Druck machen, würde die Ausbauqualität leiden. Mit den Firmen, die bei uns im Amt arbeiten, klappt die Zusammenarbeit gut und die Qualität ist in Ordnung.“

Wartet auf den Ausbau in seiner Gemeinde: Bürgermeister Wolfgang Glißmann

Wartet auf den Ausbau in seiner Gemeinde: Bürgermeister Wolfgang Glißmann

Aktuell wird in den Gemeinden Horst, Hohenfelde und Sommerland gearbeitet, Horst-West wird im Herbst ans Netz gehen. Die Gemeinden Blomesche Wildnis und Engelbrechtsehe Wildnis sind bereits vermarktet und werden als nächste Gemeinden ausgebaut. „Die Anschlussquoten in den letzten Ausbaugebieten waren gut. Durch den eingegangenen Förderbescheid für die Außengebiete haben wir eine weitere Ausschreibung eingeleitet, um auch die entlegeneren Randgebiete noch versorgen zu können“, beschreibt Mohrdiek die zurzeit vorherrschende positive Stimmung. Dass eine gute Anschlussquote das Ausbaugebiet erweitern kann, weiß Bürgermeisterin Helga Ellerbrack aus Som­merland: „Unser dünn besiedelter Orts­ teil Brunsholt war zunächst Außenbe­reich. Weil aber fast alle Einwohner dort einen Vertrag abgeschlossen haben, ist er nachträglich zum Kernbereich erklärt worden und wird in diesem Jahr noch ausgebaut.“

In Sommerland ist die Ferntrasse von Süderau bis Siethwende bereits fertig, und auch die Ortsteile Dückermühle und Grönland sind inklusive der Hausanschlüsse erschlossen, aber das Glasfaserkabel ist noch nicht eingeblasen. Zurzeit wird im Ortsteil Siethwende am Fuß und Radweg von der Bahn in Richtung Kollmar gearbeitet. Dort beteiligt sich zusätzlich die Schleswig-Holstein Netz AG und verlegt eine Gasleitung und eine Mittelstromtrasse bis Brunsholt. „Dadurch teilen wir uns die Kosten und am Ende wird der Radweg mit Betonsteinen neu gepflastert­ das wird eine schiere Sache“, freut sich die Bürgermeisterin. Sie ist regelmäßig an der Baustelle und bespricht den Fortgang mit dem Bauleiter. „Der ist immer ansprechbar und wir haben gute Ab­ sprachen getroffen und auftretende Probleme einvernehmlich lösen können.“

Die Gemeinden Blomesche und Engelbrechtsche Wildnis warten noch auf den Ausbau, die Vermarktung war im Frühjahr. Bürgermeister Niels Schilling (Blomesche Wildnis) dazu: „Eine erste Baubesprechung mit den Stadtwerken Neumünster zur Trassenführung ist bereits erfolgt. Zuerst wird die Ferntrasse von Elskop kommend über Altendeich und Herzhorn in die Engelbrechtsehe Wildnis verlegt. Mit diesem Ausbau rechne ich im Herbst, die Hausanschlüsse folgen dann höchstwahrscheinlich im Frühjahr des nächsten Jahres.“

Ausgebaut wird das Gemeindegebiet noch nicht vollständig: Die Bahnlinie am Altendeich bildet die Grenze, und auch einige Außenbereiche werden wegen mangelnder Anschlussquote zunächst wohl nicht ausgebaut. Noch nicht zum Ausbaugebiet erklärt sind im Amt die Gemeinden Herzhorn, Kollmar, Neuendorf, Borsfleth und Krempdorf sowie Altenmoor und Kiebitzreihe (die Zweckverbandsversammlung muss einem jetzt von der Gemeinde gestellten Antrag auf Aufnahme aber zuerst noch zustimmen). Wann dort die Vermarktung und der Ausbau erfolgt, darauf will sich zurzeit keiner festlegen. Bürgermeister Wolfgang Glißmann aus Herzhorn rechnet für seine Gemeinde mit Informationsveranstaltungen und Vertragsabschlüssen im Frühjahr 2017. Von dann an dauert es noch neun bis zwölf Monate bis zum Nutzen der Leitungen.

In Herzhorn steht bereits seit diesem Jahr eine so genannte Popstation an der Deichabfahrt zum Markt. Dieser Hauptverteiler wird als erstes angeschlossen. Die Datenübertragung im Glasfasernetz arbeitet mit schnellen Lichtsignalen. Erst, wenn Licht in den Popstationen ankommt, können die Hausanschlüsse vorgenommen werden. Es wird also noch etwas dauern, bis alle Gemeinden an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen sind, aber bis Ende 2018 oder Anfang 2019 sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein. Die Restlaufzeit von jetzigen Verträgen oder neuen Verträgen mit den Telefongesell­ schaften sind dabei unschädlich, denn sie werden von den Stadtwerken Neumünster übernommen und abgelöst.

← Glaserfasersanschluss: Vermarktung in Hohenlockstedt und Lohbarbek Nord beginnt
Politiker werben für schnelles Internet →

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Veröffentlichungen

  • Amtliche Bekanntmachung 22.11.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 11.11.2024
  • Protokoll Sitzung der Verbandsversammlung vom 10.07.2024
  • Protokoll Sitzung des Allgemeinen Ausschusses vom 19.06.2024
  • Amtliche Bekanntmachung 02.07.2024

Über den ZVBS

  • Zweckverband
  • Zielsetzung
  • Organisation
  • Gemeinden

Seiten

  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Startseite
  • Zweckverband
    • Zielsetzung
    • Gemeinden
    • Organisation
    • Termine
  • Breitbandausbau
    • Veranstaltungen vor Ort
    • Warum Breitband?
    • Unser Angebot
    • Projektgebiet
    • Aktuell
  • Veröffentlichungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Breitbandausbau Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibung
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um diese Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten erhalten Sie hier:
Funktionelle Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Analytische Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie-Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}